Zur Immobilie
Diese aussergewöhnliche Liegenschaft aus dem Jahr 1617 vereint historischen Charme mit stabilem Mietertrag und attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten. Gelegen in der Dorfzone und im Bauinventar des Kantons Bern als schützenswert eingetragen, bietet das Gebäude ein sicheres Fundament für langfristige Investoren. Ein Abbruch ist grundsätzlich nicht erlaubt – die Erhaltung der schützenswerten Bausubstanz steht im Zentrum (gemäss Art. 10b BauG). Dabei sind innere Bauteile, Raumstrukturen und feste Ausstattungen zu bewahren, sofern dies dem Schutzgedanken entspricht und für die Eigentümerschaft zumutbar ist.
Das Haus ist in Blockbauweise auf einem geständerten Stubengeschoss errichtet, nicht unterkellert und verfügt über ein schwach geneigtes Satteldach mit Ziegeleindeckung. Ein Aufbau (Lukarne) mit Eternitdach ergänzt das historische Gesamtbild. Beheizt wird die Liegenschaft mit einer Ölheizung. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über einen Zentralboiler. Für die Wassererwärmung wurde eine Wärmepumpe eingebaut. Bei hohem Warmwasserbedarf wird der Boiler zusätzlich mittels Heizkessel der Heizung erwärmt. Die Fenster sind teilweise aus Holz (Doppelverglasung) und teilweise aus Kunststoff (Dreifachverglasung).
Kurz- bis mittelfristig stehen verschiedene Erneuerungsarbeiten an – insbesondere im Dach- und Fassadenbereich. Die solide Grundstruktur und die bereits bestehende Vollvermietung der Hauptobjekte machen das Objekt dennoch zu einem sicheren und attraktiven Renditeobjekt.
Das Objekt umfasst insgesamt fünf Hauptmietobjekte:
Atelier im Kellergeschoss (Niveau Strasse), ca. 18m² NWF
Studio im Kellergeschoss (Niveau Strasse), ca. 16m² NWF
3.5-Zimmerwohnung im Erdgeschoss (Niveau Garten), ca. 84m² NWF
4.5-Maisonettwohnung im Erdgeschoss/Obergeschoss, ca. 140m² NWF
2-Zimmerwohnung im Obergeschoss mit Kriechestrich, ca. 57m² NWF
Zusätzlich gibt es eine Doppel- sowie eine Einzelgarage und vier Aussenparkplätze. Ebenfalls befinden sich auf Strassenniveau zwei Naturkeller sowie der Technikraum inkl. Waschküche.
Sämtliche Hauptmietobjekte sind aktuell vermietet. Zwei Aussenparkplätze sind im Leerstand. Aktuell erhält die Eigentümerschaft CHF 59'784.00 Mietertrag pro Jahr. Bei Wiedervermietung kann mit leicht höheren Nettomietzinsen gerechnet werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, ein Stück Geschichte mit solidem Ertragspotenzial zu erwerben. Gerne zeigen wir Ihnen die Liegenschaft persönlich. Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin mit uns – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Der Verkaufsrichtpreis für die Liegenschaft beträgt CHF 1'250'000.00. Sofern mehrere Angebote bis Ende August eingehen, behält sich die Eigentümerschaft vor, die Interessenten in eine letzte Bieterrunde einzuladen.
Handänderungskosten (Staatsabgaben, Notar- und Grundbuchgebühren) werden durch den Käufer übernommen.
Bei Kaufinteresse bitten wir Sie, uns Ihr schriftliches Kaufangebot zusammen mit dem ausgefüllten Personalblatt, welches Sie anlässlich der Besichtigung erhalten, sowie einer Finanzierungszusicherung eines schweizerischen Finanzinstitutes einzureichen.
Haben Sie noch offene Fragen zum Objekt oder brauchen Sie Unterstützung im Zusammenhang mit den weiteren Formalitäten? Zögern Sie nicht uns anzurufen. Wir helfen Ihnen gerne und kompetent.
- Nutzungsart
- Wohnen
Die Liegenschaft an der Stockentalstrasse 61 befindet sich im malerischen Dorfkern von Reutigen, einer idyllischen Gemeinde im Berner Oberland. Reutigen liegt im Verwaltungskreis Thun und wurde im Januar 2024 mit der Nachbargemeinde Zweiselberg zusammengeschlossen. Die fusionierte Gemeinde hat rund 1'400 Einwohner und überzeugt durch ihren überschaubaren, ländlichen Charakter. Die Region zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, eine enge Dorfgemeinschaft und eine attraktive Mischung aus Landwirtschaft, Natur und traditioneller Baukultur aus.
Das Mehrfamilienhaus liegt direkt an der Stockentalstrasse, der Hauptverbindungsachse durch das Dorf und ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Die Bushaltestelle "Reutigen Dorf" ist circa 260m entfernt und bietet stündliche Verbindungen zwischen Thun und Wimmis – während der Pendlerzeiten morgens und abends sogar im Halbstundentakt. In Wimmis besteht Anschluss an den Bahnverkehr Richtung Interlaken, Spiez und Thun. Der nächste Autobahnanschluss befindet sich ebenfalls in Wimmis.
Der Kindergarten sowie die Primarschule Reutigen sind nur 500 Meter vom Wohnhaus entfernt. Die Oberstufenschule ist im Schuhlaus Chrümig in Wimmis untergebracht und ist mit dem Fahrrad in circa 12 Minuten erreichbar.
Als Einkaufsmöglichkeiten sind vis à vis der Liegenschaft ein Volg mit integrierter Postfiliale sowie die Dorfmetzgerei Nussbaum (Selbstbedienungsladen). Weitere Einkaufsmöglichkeiten sind in Wimmis, Spiez sowie auch in der nahe gelegenen Stadt Thun zu finden.
Die wunderschöne, naturnahe Gegend in Reutigen ländt zum Spazieren, Wandern, Fahrradfahren oder Biken ein. Ebenfalls können an schönen Sommertagen die Grillplätz (wie beispielsweise Herrenmätteli) entlang der Simme, welche in die Kander übergeht, erkundet werden. Im Winter sorgen die nahe gelegenen Skigebiete für sportliche Aktivitäten.
3647 Reutigen
Charmante Renditeliegenschaft mit historischem Flair Kleines Mehrfamilienhaus in Reutigen
1977 – Umbau von Bauernhaus in Wohnhaus
1996 – Neue Ziegeleindeckung
2012 – Küchenumbau 3.5-Zimmerwohnung sowie zwei neue Fenster
2012 – Renovation Atelier (Bodenbelag, Decke, Wände)
2013 – Ersatz Ölheizung (9'500 Liter Tank)
2014 – Gesamtsanierung Studio
2014 – Renovation Atelier (Ersatz Fenster, Eingangstüre und WC)
2015 – Gesamtsanierung 4.5-Zimmerwohnung
2017 – Renovation Keller (Ersatz tragende Holzbalken, Erneuerungen Elektroinstallationen und Isolation)
2021 – Revision Tankanlage
2022 – Spülen der Kanalisationsanlagen und Schmutzwasser Leitungen
2024 – Ersatz Boiler (500 Liter)
2024 – Ersatz Waschmaschine
Zudem wurden bei Wiedervermietungen jeweils Malerarbeiten und Bodenbelagsarbeiten ausgeführt sowie wenn notwendig einzelne Küchengeräte ausgetauscht.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Grundrisspläne und eine Fotodokumentation. Wir weisen darauf hin, dass die Raumeinteilung des Grundrissplanes vom Obergeschoss nicht mit dem Grundrissplan vor Ort überein stimmt. Die Grösse der Fläche ist jedoch identisch.