Zur Immobilie
Das 3.5-Zimmer-Feriensommerhaus im malerischen Aeschiried wurde 1966 erbaut und bietet eine einzigartige Gelegenheit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und die unberührte Natur zu geniessen. Aufgrund des rustikalen Charakters und der eingeschränkten Erreichbarkeit ist das Haus besonders für Menschen geeignet, die die Ruhe und Abgeschiedenheit eines abgelegenen Standorts schätzen und gerne Zeit im Freien verbringen möchten. Ideal für Naturliebhaber und jene, die sich gerne handwerklich betätigen, sei es bei Renovationen oder der Pflege des Hauses sowie des Umschwungs.
Das Haus verfügt über einen Innenbereich mit Holzdecken und -wänden, die für eine warme, gemütliche Atmosphäre sorgen. Angekommen im Haus stehen Sie im kleinen Eingangsbereich, welcher Platz für Ihre Garderobe bietet. Durch den Gang hindurch erreichen Sie das grosszügige Wohnzimmer mit Essbereich. Geniessen Sie hier an den kühleren Frühlings- sowie Herbsttagen gemütliche Stunden vor dem Kaminofen oder spielen Sie Gesellschaftsspiele mit der ganzen Familie. Vom Wohnzimmer aus, gelangen Sie in alle weiteren Räumlichkeiten. Auch der Balkon mit seiner atemberaubenden Weitsicht ist vom Wohnzimmer aus begehbar. Als Schlafräumlichkeiten gibt es zwei Zimmer, welche Sie ganz nach Ihrem Geschmack einrichten können. Die Küche ist funktional und mit einem Glaskeramikkochfeld, Backofen, Kühlschrank sowie einem Dampfabzug mit Abluftsystem ausgestattet. Ein Fenster sorgt für ausreichend Tageslicht sowie gute Belüftung. An die Küche angrenzend ist das Badezimmer. Es verfügt über eine Duschkabine, ein WC, ein Lavabo und ein Fenster. Der Einbau eines Geschirrspülers wie auch einer Waschmaschine ist auf Grund des Wasserdrucks nicht möglich.
Oberhalb des Eingangsbereiches befindet sich der Estrich, welcher ca. 1.20m hoch ist. Ein perfektes Versteck für jüngere Teenager oder auch Stauraum für Gästebetten. Im Untergeschoss des Hauses befinden sich ein Naturkeller für die Vorratshaltung sowie ein weiterer Keller, welcher als kleine Werkstatt genutzt werden kann.
Im Aussenbereich gibt es zwei Sitzplätze. Ein Sitzplatz mit Morgensonne und ein Sitzplatz mit Abendsonne, von welchem aus man einen herrlichen Blick auf die Berge sowie den Thunersee hat. Ebenfalls gehört ein Teil Weideland dazu, welches bisher dem Alpwirt für seine Tiere zur Verfügung gestellt wurde. Für die Garten- und Umgebungsarbeiten führt ein Weg rund ums Haus.
Das Haus ist kaum isoliert, weshalb es nicht für die ganzjährige Nutzung gedacht ist. Es bietet daher eine rustikale, naturnahe Wohnatmosphäre. Beheizt wird das Haus nebst dem Kaminofen mit zwei Elektroheizkörpern. Für das Warmwasser ist ein Elektroboiler mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern vorhanden. Bei Der Dachkonstruktion handelt es sich um ein Satteldach. Die Dacheindeckung besteht aus Eternitschiefer, es ist isoliert und besitzt ein Unterdach. Der Sockel der Fassade ist gemauert und zum Teil betoniert, oberhalb ist die Fassade aus verschaltem Holzfachwerk. Der Anbau wurde mit Backsteinen gebaut. Das Ferienhaus wurde 2007 an die Kanalisation angeschlossen, die Elektroinstallationen verfügen über einen Überspannungsableiter.
Der Verkaufspreis für das Feriensommerhaus beträgt CHF 420'000.00 inkl. vorhandene Möblierung. Sofern mehrere Angebote gleichzeitig eingehen, behält sich die Eigentümerschaft vor, eine zweite Angebotsrunde durchzuführen.
Handänderungskosten (Staatsabgaben, Notar- und Grundbuchgebühren) werden durch den Käufer übernommen.
Bei Kaufinteresse bitten wir Sie, uns Ihr schriftliches Kaufangebot zusammen mit dem ausgefüllten Personalblatt, welches Sie anlässlich der Besichtigung erhalten, sowie einer Finanzierungsbestätigung eines schweizerischen Finanzinstitutes einzureichen.
Haben Sie noch offene Fragen zum Feriensommerhaus oder brauchen Sie Unterstützung im Zusammenhang mit den weiteren Formalitäten? Zögern Sie nicht uns anzurufen. Wir helfen Ihnen gerne und kompetent.
- Nutzungsart
- Wohnen
Dieses charmante, abgelegene 3.5-Zimmer-Feriensommerhaus befindet sich an einer ruhigen Lage in Aeschiried auf 1'150 M.ü.M und gehört zur Landwirtschaftszone. Es bietet eine fantastische Weitsicht über den Thunersee bis in den Berner Jura und vom Niesen über das ganze Kandertal bis zu den Walliser Alpen. Der Zugang zum Haus erfolgt über Weideland – das Auto kann nicht direkt beim Haus parkiert werden. Der Parkplatz "obere Aeschiallmend" befindet sich etwas oberhalb des Hauses, hierfür hat die aktuelle Eigentümerschaft einen Mietvertrag mit der Gemeinde Aeschi. Auf diesem Platz können circa zwei Fahrzeuge parkiert werden. Im Frühling und im Herbst (solange die Kühe nicht weiden) ist der Zugang zum Haus mit dem Auto für Renovierungsarbeiten und ähnliche Zwecke über das Weideland erlaubt, jedoch nur nach Absprache mit dem Pächter der Gemeinde Aeschi.
Vom Haus aus lassen sich zahlreiche Wanderwege erkunden. Beim Schulhaus Aeschiried, circa 1.4km vom Ferienhaus entfernt, befindet sich zudem die Bushaltestelle "Aeschiried, Schulhaus". Das Postauto befährt diese Haltestelle stündlich und stellt die Verbindung Spiez – Aeschi – Aeschiried her (insgesamt ca. 20 Minuten Fahrzeit, Linie 62).
Einkaufsmöglichkeiten sind im nahe gelegenen Ort Aeschi zu finden (Volg, Denner, Bäckerei Graber). Haben Sie im Hause nichts zu tun und herrscht während Ihres Aufenthaltes schlechtes Wetter, können Sie sich im Hallenbad von Aeschi vergnügen. Auch das BEO-Center in Spiez bietet eine tolle Abwechslung und lädt mit Shopping, Bowling, Billiard etc. zum Verweilen ein. Ein Spass für Jung und Alt.
3703 Aeschiried
3.5-Zimmer-Feriensommerhaus in idyllischer Lage
1970 – Erstellung Anbau
1997 – Sanierung Veranda
1998 – Sanierung Badezimmer
1999 – Installation Dachrinnen aus Kupfer
2002 – Sanierung Cheminée mit Baueingabe
2004 – Umgebungsgestaltung mit Sitzplatz- und Gehwegplatten
2005 – Sanierung Küche und Ersatz Bodenbelag Badezimmer
2005 – Sanierung Wasserzufuhr aussen
2007 – Anschluss Kanalisation
2011 – Einbau Wasseruhr für die jährliche Ablesung
2015 – Renovation Balkonabdeckung
2017 – Sanierung Kanalisation (besseres Gefälle)
2021 – Sanierung und Abdichtungen Wasserschacht
2024 – Ersatz Elektrotableau